Naivität

  1. Wir müssen uns nur alle im klaren sein, daß jede Naivität total fehl am Platz ist. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Fauzi, die jüngste Hauptfigur, möchte gerne Polizist werden und bewirbt sich voller Naivität um eine Ausbildung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2002)
  3. Zu dem Chaos und dem PDS-Flirt sagte ein Delegierter: Wenn es für Naivität Geld gäbe, könnten die Grünen den desolaten Berliner Haushalt sanieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Man kommt schon klar beim Malen, wenn man nur zwischen äußerster Naivität und äußerster Reflektiertheit hin und her wechseln kann, wieja, wie was oder wer eigentlich? ( Quelle: Die Welt vom 23.04.2005)
  5. Erzählerin, die in der Lage ist, Unrecht "wegzuerzählen" und Zerrissenes "ganzzuerzählen" - die Dichtung als Fluchtpunkt, bewußte Naivität, die zur metaphysischen Kategorie erhoben wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Ivan Shvedoff verleiht Mitja eine erfrischende Naivität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2003)
  7. Wie George da sitzt, im Untersuchungszimmer in Halle 29/55, schwankt er zwischen Gerissenheit und Getriebenheit, zwischen kindlicher Naivität und pathologischer Prahlerei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. In Situationen oder Augenblicken wächst etwas Unvorhersehbares, aus diesem Irrwitz von Verspieltsein, von einer großen Naivität, von Nichtgedachtem. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  9. Herr Appelbaum gesteht ein, dass er durch "falsche Informationen und einen Schuss Naivität" der Meinung gewesen war, für diese Jahre keine Steuererklärung abgeben zu müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Den Vorwurf politischer Naivität werden sich einige Bischöfe gefallen lassen müssen. ( Quelle: Welt 1999)