Napoleon

  1. Während der "Hundert Tage", als Napoleon von Elba zurückkehrte, blieb er in Wien und verdammte das "Monster". 1830, als die Julirevolution die Bourbonen verjagte, verhalf er dem Bürgerkönigtum der Orleans zum Thron. ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  2. Ihr Erbe war Napoleon, der dem alten Europa den Garaus machte und zugleich durch seine Kriege unendliches Leid über die Völker brachte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Ihm - und Blücher - hat Berlin es ja zu verdanken, dass die von Napoleon 1806 geraubte Quadriga auf dem Brandenburger Tor nach dem zweiten Sieg der Verbündeten über Bonaparte 1815 nach Berlin zurückkehrte. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Aber schon Napoleon hat sich um geltendes Recht nicht geschert. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Während seines Aufenthalts in Rußland ließ Napoleon Medaillen prägen, die auf dem Avers sein Bildnis, auf dem Revers aber die Inschrift trugen: "Der Himmel ist dein, die Erde mein." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. An dieser Novelle hat Goethe etwa parallel zu den Wahlverwandtschaften gearbeitet, als das Alte Reich durch Napoleon Schiffbruch erlitten hatte, mit ihm auch Goethe, der in der Natur festen Grund suchte. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  7. Er war doch nicht Napoleon", schimpft ein Witwer, der extra von einem anderen Gräberfeld herübergekommen ist, "um dieses Ding, von dem alle Welt spricht", mit eigenen Augen zu sehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Sein größter Sieg über seinen Erzfeind Napoleon war die Völkerschlacht bei Leipzig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Napoleon schied zwar vorzeitig; aber wohl nicht freiwillig aus dem Leben. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  10. Das 'Grand Vermeil', vergoldetes Tafelsilber von Pariser und Mailänder Meistern für Napoleon in dessen besseren Tagen, fiel Wien zur Beute. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)