Napoleon

  1. "War Napoleon in Tostedt?" ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.06.2005)
  2. Seine erste große Blüte erlebte dieser Anspruch in der Epoche des 'Sonnenkönigs' Ludwig XIV.; er wurde von der Französischen Revolution und Napoleon wieder aufgefrischt und mit neuen, säkularen Inhalten angereichert, die universelle Geltung einforderten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zweifellos hoffte Bückler, durch sein Geständnis vom Ersten Konsul in Paris, Napoleon Bonaparte, begnadigt zu werden. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  4. Bis in die Niederungen der Parteipolitik wird Napoleon nun gezerrt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2004)
  5. Man ist am Überlinger See in Baden, denn Napoleon hatte in seiner großkotzigen Manier die Gegend dem Herzog in Karlsruhe übereignet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Gleich mehrfach fühlen sie sich vom Napoleon der deutschen Kameralistik überfallen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Niemals seit der Zeit, als Napoleon an eine Kanalröhre dachte, um England anzugreifen, herrschte zwischen Paris und London in dieser Sache Eintracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2001)
  8. Für Napoleon stand noch fest, daß die Politik das Schicksal sei; dem hat dann 100 Jahre später Walther Rathenau mit der berühmt gewordenen Bemerkung widersprochen, nicht die Politik, sondern die Wirtschaft sei das Schicksal. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2004)
  9. "Nein, das ödet mich an", erwiderte der alte, sehr freie Mann. Napoleon lachte, aber seine Minister, die in Reihe angetreten waren, machten mit langen Gesichtern kehrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Napoleon hatte eine sehr konkrete Vorstellung von der "fünften Großmacht", die gegen ihn zu Felde zog. ( Quelle: Die Welt vom 07.11.2005)