Napoleon

  1. Als Napoleon das Land zwischen "Etsch und Gepirg" 1805 den verbündeten Bayern übergab, erhoben sich die Bergbauern um den Gastwirt Andreas Hofer, brachten Bajuwaren und Franzosen manch Niederlage bei. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  2. Der Journalist Kauffmann - und das unterscheidet ihn von den Historikern - schildert in seinem Buch Menschen, die auf sehr verschiedene Weise mit Napoleon in Berührung gekommen sind. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Friaul fiel 1805 mit Venedig an das von Napoleon requirierte Königreich Italien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Dennoch möchte ich weder ein Napoleon sein noch ein Beethoven, ein Charlie Chaplin oder Jesus - nur um die Jahrhunderte zu überdauern. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  5. Ein tierisch-teuflischer Verächter der Armut, der in einem monegassischen Nobelhotel die Wade des korsischen Kellners Napoleon zwischen seine Zähne klemmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  6. War für Napoleon die katholische Kirche der Hort der Reaktion, den es zu bekämpfen und besiegen gelte, so stellten für Hobbes puritanische Erweckungsbewegungen ein politisch revolutionäres Potenzial dar, das der Souverän unter Kontrolle halten musste. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2004)
  7. Die Spanier waren arrogant, als sie die Welt beherrschten, die Franzosen unerträglich unter Ludwig XIV. oder Napoleon, die Engländer überheblich im 19. Jahrhundert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. An anderer Stelle wurde ihm einmal der Titel "Napoleon von der Veddel" verliehen. ( Quelle: Die Welt vom 22.08.2005)
  9. Mit sieben wollte ich Napoleon sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2004)
  10. Nebenan hat Napoleon gewohnt, im Kommandantenhaus des alten Forts. Ja, ja, immer nach vorn schauen, handeln, klug handeln, um zu siegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)