Napoleon

  1. Seine Zurückweisung der Meinung, er sympathisiere mit dem "Cäsarismus" bzw. "Bonapartismus", der durch Napoleon III. vertreten wurde, ist nicht überzeugend. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.11.2003)
  2. Hier zog Napoleon am 27. Oktober 1806 durch das Brandenburger Tor, ließ sich vom Bürgermeister die Stadtschlüssel aushändigen und nahm kurzerhand die Quadriga mit. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Alle, die Napoleon jemals kannten, sind eingeladen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Napoleon, Edison und Churchill kamen angeblich mit nur fünf Stunden aus, Goethe und Einstein brauchten zehn. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  5. Balzac betrachtete Geoffroy neben Cuvier und Napoleon als eines der originellsten Genies seiner Zeit. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Ramses, als Napoleon verkleidet, hält dem irischen Klerus eine Ansprache. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. International normbildend wirkten die Stufen des wichtigsten französischen Ordens, der 1802 von Napoleon gestifteten Ehrenlegion: Ritter, Offizier, Kommandeur, Großoffizier und Großkreuz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)
  8. Wir feiern noch immer Österreichs kleinen Sieg von Erzherzog Karl über Napoleon bei Aspern und schweigen über das Riesendebakel bei Wagram. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Ansichten über den ehemaligen Kaiser Napoleon gehen in den Kreisen des einst reichsunmittelbaren Freiherrn von Thierberg weit auseinander: Er selbst haßt ihn, da er das Deutsche Reich zerstört und ihn dadurch um seine Habe gebracht hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Insofern kann man sagen, das Fernsehen stütze das deutsche Kino. Kann man das mit Napoleon schon auf eine europäische Ebene ziehen? ( Quelle: ZDF Heute vom 14.12.2002)