Orchestergraben

  1. Ein weiteres Mal wurde offenbar, dass auch der Trash-Metal von Metallica für die Verbindung von hohem Anspruch (Komposition) und gnadenlosem Stumpfsinn (Gesang) steht, für die unterhaltsame Versöhnung von Orchestergraben und Westkurve sozusagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2003)
  2. In diesem Kontext enttarnen Satzbezeichnungen "Des Helden Widersacher" als die Kritiker, "Des Helden Gefährtin" als Strauss' Gattin Pauline und "Des Helden Walstatt" als den Orchestergraben, den Konzertsaal, in dem er sich beweisen muss. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Nach einem schweren Sturz in den Orchestergraben der Dresdner Semperoper vor acht Jahren brauchte Baumann ein Jahr, bis er wieder ohne Rollstuhl leben konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  4. Rameu schallt aus dem Orchestergraben und afrikanische Trommeln von der Bühne. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Da springen dissonante Fratzen aus dem Orchestergraben, während Lynchs Held sich in eine andere Person verwandelt. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  6. Und übrigens: auch diese Sternstunde hat es nur in Japan gegeben; der Orchestergraben in München lässt solche Ausflüge nicht zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  7. Ein Glück, dass Marc Soustrot im Orchestergraben dem zähen Spektakel durch zügige Tempi und genüssliche Kantilenen doch noch einige Mineralien beimischte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2001)
  8. Das Schiller-Theater ist phänomenal geeignet, es hat 800 Plätze, einen Orchestergraben, es liegt günstig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Da es beleuchtet wird, können selbst Musiker im Orchestergraben damit arbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2003)
  10. Sie spielte Kontrabass im Orchestergraben, er inszenierte als Operndirektor oben auf der Bühne, machte auch Musical, Schauspiel, Operette, schrieb das Libretto für eine PerryRhodan-Oper. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2005)