Orientierungen

  1. Die Gespräche im Bündnis seien dafür hilfreiche Orientierungen gewesen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ich glaube, ohne solche Orientierungen, ohne eine nationale Identität würde der Gang in ein gemeinsames Europa sehr viel schwieriger werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Auch die Attraktivität der politischen Ideologien des 20. Jahrhunderts wurzelt vor allem in diesem Verlust gewohnter Orientierungen. ( Quelle: Die Zeit (1/2000))
  4. Die Quotierungsfrage liegt nämlich just auf der Schnittstelle der beiden fundamentalen Orientierungen unseres moralischen Denkens. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Die aus der Logik der technischen Entwicklung folgenden Verbindungen, die Technik und biologische Lebensprozesse eingehen, führt zu einer Erosion des Begriffs des Lebens selbst, zu einer Dezentrierung im Spektrum unserer Orientierungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Die Programmangebote reichen von der kleinen Alltagshilfe bis zu Orientierungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  7. Mit dem Ende der DDR brachen für Eltern und Lehrer erprobte Gewissheiten und Orientierungen zusammen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Sie werden lebendig und verständlich vermittelt und bieten einem breiten Publikum wichtige Orientierungen zur deutsch-jüdischen Geschichte der Neuzeit. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  9. Dies ist eines der Ergebnisse des 9. Studierendensurveys zur "Studiensituation und studentischen Orientierungen", den das Bundesforschungsministerium jetzt veröffentlichte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2005)
  10. Der INC, soviel war von außen wie innen spürbar, ließ sich in dieser Bandbreite ideologischer Orientierungen nicht länger zusammenhalten. ( Quelle: Junge Welt 2000)