Orientierungen

1 2 4 Weiter →
  1. Legt man dies Muster auf die Mitte an, so zeigt sich: Sie ist nicht nur der propagandistisch beschworene Tummelplatz der Mehrheitsstrategen, sondern der tatsächliche Austragungsort der politischen Orientierungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Auf der anderen Seite gibt es. sicherlich eine Minderheit, aber durchaus nicht unwirksam. die postmaterialistischen Orientierungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Einerseits in traditionellen Vorstellungen verhaftet, die sich in unserer lebensweltlichen Erfahrung mit dem Leben bewährt haben, andererseits konfrontiert mit einer Logik des technisch Machbaren, verschwimmen die Orientierungen möglichen Handelns. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Modrow hatte auch "Orientierungen" bekommen; jeder mausgraue Stadtbezirksfunktionär gab wieder "Orientierungen" weiter, immer im selben unerträglichen Chiffrierjargon. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Modrow hatte auch "Orientierungen" bekommen; jeder mausgraue Stadtbezirksfunktionär gab wieder "Orientierungen" weiter, immer im selben unerträglichen Chiffrierjargon. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Zweifellos erfordert die Notlage, in die unser Land treibt, neuartige Anstrengungen und Orientierungen, zu denen weder unsere etablierten Parteien noch andere die Gesellschaft repräsentierende Gruppen fähig scheinen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Erst dann läßt sich die Frage danach wirklich aufwerfen, welche politischen Orientierungen und Gestaltungsräume in der individualisierten und globalisierten Gesellschaft der zweiten Moderne enstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "Rechtsextreme Orientierungen finden sich im Osten Deutschlands (27 Prozent) im Schnitt anderthalb Mal so häufig wie im Westen (18 Prozent)." ( Quelle: Die Welt vom 27.06.2005)
1 2 4 Weiter →