Perspektiven

  1. "Das sind unternehmerische Perspektiven für Günter." ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)
  2. Um so mehr Geld bleibe für neue Perspektiven. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Nikolic baut auf Siebeck, hat mit Bundestrainer Stelian Moculescu über seine Perspektiven gesprochen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.05.2002)
  4. Auf der Veranstaltung, zu der auch Politiker geladen sind, soll es um Perspektiven für das maode Bad gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2002)
  5. Der Beach-Koordinator des Sächsischen Volleyball-Verbandes sieht gute Perspektiven für seine 16 Landeskader. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.01.2005)
  6. Vertreter der Arbeitnehmerseite im Aventis-Aufsichtsgremium machen ihr Votum vor allem davon abhängig, welche Perspektiven eine Fusion mit Novartis für Arbeitsplätze und Forschungsstandorte bieten wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2004)
  7. Literatur- und mentalitätsgeschichtlich neue Perspektiven auf eine inzwischengründlich bearbeiteten Zeit, ergeben sich durch die vorgenommene Ordnung des im wesentlichen bekannten Materials nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Positive Perspektiven für die Berliner Wirtschaft sah Kern-Nelle vor allem langfristig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Während im großen Zelt in Anwesenheit des Parlamentarischen Staatssekretärs aus dem Wirtschaftsministeriums, Dr. Reinhard Göhner, über Perspektiven des Häuselebauens im Osten geredet wurde, drängten sich viele Besucher vor den noch verschlossenen Toren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Vor allem bringt er neue Perspektiven. ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.05.2004)