Anders als bei Dante, dessen Werk vielen Italienern durch trockene Pflichtlektüre in der Schulzeit verleidet ist, gehört der nur um wenige Jahrzehnte jüngere Petrarca noch heute zu ihren Lieblingsautoren.
( Quelle: Abendblatt vom 22.07.2004)
Mit rhetorischer Gewandtheit weist Petrarca nach, daß die Einsamkeit kein spezifisch christliches Ideal ist.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Francesco Petrarca schrieb 1366 ein Buch mit dem Titel "De remediis utriusque fortunae", auf deutsch also "Heilmittel gegen Glück und Unglück".
( Quelle: TAZ 1990)
Der Name Silvius (für Petrarca) etwa wurde gewählt, weil er einen direkten Bezug zum bukolischen Dichten, zum Wald (silva), zur Natur, und zugleich zum Rückzug aus der Stadt in die von Petrarca so geschätzte vita solitaria herstellt.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Der Name Silvius (für Petrarca) etwa wurde gewählt, weil er einen direkten Bezug zum bukolischen Dichten, zum Wald (silva), zur Natur, und zugleich zum Rückzug aus der Stadt in die von Petrarca so geschätzte vita solitaria herstellt.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Petrarca stellt seinen Gualterus als gottesfürchtigen, leutseligen Landesherrn dar, der unter dem schweren Auftrag, den er zu erfüllen hat, leidet und manche Roheiten, die Boccaccios Graf begeht, unterläßt.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Petrarca nennt den Ort der Begegnung; er datiert das Zusammentreffen und den Tod der Geliebten: er macht uns glauben, es habe sich um eine wirkliche Frau aus Avignon gehandelt.
( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2004)
Lyriksammlung von Francesco Petrarca, erschienen 1470.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Und obwohl seit Augustin kein Mangel ist an Selbstdarstellungen, die, von Petrarca über Rousseau bis in die Gegenwart, bewußt oder unbewußt in seiner Nachfolge stehen, hat es nichts Ähnliches mehr gegeben.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Er war Italiens ältester und zugleich modernster Dichter der unerfüllten Liebe: Wie kein anderer Denker der damaligen Zeit verkörpert Francesco Petrarca die Idee des neuzeitlichen Menschen.
( Quelle: Abendblatt vom 22.07.2004)