Plastiken

  1. Sie umfaßt 32 Plastiken (3750 DM bis 39 000 DM) sowie 72 Grafiken und Zeichnungen (200 DM bis 2000 DM) aus den Jahren 1935 bis 1993. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Niemand weiß ja auch den Namen des Bildhauers der Plastiken am Naumburger Dom." ( Quelle: Die Zeit (11/1948))
  3. Keine Aufzeichnungen, keine Musik, keine Bücher, nur Bilder und Plastiken? ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2004)
  4. Zwischen Rom und dem verwunschenen Seegrundstück im Großraum Berlin artikuliert sich die eigene Geschichte in Notizen, Fotografien, Gemälden und unzähligen Zeichnungen, vor allem aber in Plastiken und Skulpturen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Fotografien, Plastiken, Zeichnungen und Gemälde zeigen einen historisch-künstlerischen Blick auf das Gebäude, sagt Michael Kroop, Leiter des Stadteilkultur- und Bürgerzentrums. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Ausstellung mit Bildern, Plastiken, Schmuck von Natale Sapone. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Auch einer der berühmtesten deutschen Bildhauer, Prof. Fritz Cremer, schuf übrigens Plastiken von jenen Menschen, denen Berlin dankt, daß es wieder lebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Sanft gekerbt und gerundet, zeigen die Plastiken organische Spuren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. In Wirklichkeit gefielen ihm Zeretelis Plastiken auf dem Manegeplatz auch gar nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die vielgelobten Plastiken sind ein Werk des Bildhauers Karl Stock, der Anfang des 20. Jahrhunderts als einer der modernsten und besten Künstler im Rhein-Main-Gebiet galt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)