Privatanleger

  1. Nur knapp zwei Drittel (31 Prozent) der Privatanleger rechnet damit, dass die Aktienmärkte in den nächsten sechs Monaten steigen werden, berichtet die Fondsgesellschaft Union Investment das Ergebnis einer Umfrage. ( Quelle: Abendblatt vom 11.07.2004)
  2. Besonders der Neue Markt, seit 1997 das Börsensegment für zumeist kleine Wachstumswerte, entwickelt sich zum Spielfeld der Privatanleger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Anhand der Renditedifferenz zwischen Anleihen, die überwiegend von Privaten gehalten werden, und Titeln, die weitgehend im Besitz von Institutionellen sind, lässt sich dann beurteilen, ob aus Sicht der Finanzmärkte Privatanleger fair behandelt wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2003)
  4. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die Profis diese Informationen wohl wie gehabt früher bekommen als die Privatanleger. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.07.2004)
  5. Auch wenn sich die Liquidität an den osteuropäischen Börsen ständig verbessert, sollten Privatanleger ihre Investments vor allem über Fonds und Zertifikate tätigen. ( Quelle: Die Welt vom 26.04.2005)
  6. Inzwischen beginnen auch Privatanleger, sich an solchen Geschäften zu beteiligen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2001)
  7. Der Konkurrent Merryl Lynch hatte im vergangenen Monat freiwillig 400 000 Dollar an einen Privatanleger gezahlt, der sich durch Empfehlungen eines hauseigenen Analysten hinters Licht geführt sah. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2001)
  8. Privatanleger erhalten für maximal je 3000 erworbene ENI-Aktien 300 Aktien geschenkt, wenn sie sich verpflichten, die 3000 Aktien mindestens ein Jahr lang zu behalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Danach werden die betroffenen rund 2000 Privatanleger mit 230 Millionen Mark Beteiligungskapital für den Schaden, der ihnen 1999 entsteht, entschädigt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Privatanleger werden ermuntert, sich dem anzuschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)