Putins

  1. Noch weiter gehen die Intentionen von Putins neuem Berater Illarionow. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Weiter wurde ein Team von sechs Journalisten des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" für ihre Dokumentation "Putins Ground Zero" in der Kategorie "verständliche Berichterstattung" geehrt. ( Quelle: Tagesschau vom 22.05.2005)
  3. Wie andere Gegenkandidaten übt Rybkin scharfe Kritik an Putins Wahlkampf, der unfair und mit teilweise ungesetzlichen Mitteln geführt werde. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.01.2004)
  4. Kontakte mit anderen tschetschenischen Politikern sind keine doppelbödige Politik Putins, sondern eine pragmatische Rechnung. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Putins Schritt sei gegen die rechtsstaatliche und demokratische Entwicklung gerichtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.09.2004)
  6. Weil nun vom Präsidenten in Moskau fast alles abhängt, durfte der Gouverneur froh sein, dass vorige Woche Putins ergebener Parteichef, der Katastrophenschutzminister Schojgu, den Stand der Petersburger Vorbereitungen lobte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Diese ersten Worte Putins im neuen Jahr sind auch sein Programm. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Unter Putins Vorgänger Boris Jelzin in den 90er-Jahren hat Chodorkowski den Ölkonzern groß gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2003)
  9. "Aber Putins Staat wird aufgebaut sein auf Demoralisierung, auf Beleidigung und auf die Frustrierung des russischen Volkes," schreibt Soros. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Noch in guter Erinnerung ist Putins Besuch bei der jetzt von der Katastrophe betroffenen Nordmeerflotte, als er sich zum U-Boot-Fahrer ehrenhalber machen ließ. ( Quelle: DIE WELT 2000)