Realitäten

  1. Wir leben in einer Zeit, in der es offenkundig immer schwerer wird, die Realitäten zu akzeptieren, weil man durch die Medien immer perfekte Bilder serviert bekommt und Wunschvorstellungen nachhängt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie erzeugen immer mehr virtuelle Realitäten, Gerüchte, Untergangspaniken. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.05.2003)
  3. Dass diese Einschätzung mehr westlichem Wunschdenken als rumänischen Realitäten entsprach, wird von Thomas Kunze überzeugend nachgewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die westliche Welt muß jetzt den Realitäten ins Auge sehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Solches Hinterfragen liebgewordener Realitäten war bis 1989 weder im Westen und schon gar nicht im Osten gelitten. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  6. In der Gesellschaftspolitik müssen wir uns den veränderten Realitäten in der Großstadt stellen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Dank des deutsch-französischen Überraschungscoups bleiben Warschau also noch knapp sieben Monate, um seine Bürger mit den europäischen Realitäten vertraut zu machen und seine Bauern vom Nutzen der EU zu überzeugen. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.10.2002)
  8. Im Politischen freilich blieb Kohl bei den harten Realitäten, während der Bundespräsident von Weizsäcker "konfliktträchtige Themen mied". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die politische Klasse und ihre Verstärker in den Medien haben das Gefühl dafür verloren, wie weit sie sich von den Realitäten des Landes entfernt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  10. Auch er muss den Realitäten ins Auge schauen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2004)