Rentenformel

  1. Auf Unmut bei der Wirtschaft stieß ein Angebot von CDU-Generalsekretärin Angela Merkel, wenn die SPD ihren Rentenplan zurücknehme, werde die Union nicht auf einen demographischen Faktor in der Rentenformel bestehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Er forderte, die Rentenformel durch einen vollen Demographiefaktor zu ergänzen und die Rentenversicherung auf eine Basissicherung zu konzentrieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Schmidt hatte ursprünglich geplant, die Rentenformel erst ab 2011 durch einen Nachhaltigkeitsfaktor zu ergänzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2003)
  4. Und auch sie reagiert auf Riesters Rentenformel nur mit Sarkasmus: "Am besten gehen wir künftig 14 Jahre lang bis zum Abitur in die Schule". ( Quelle: Welt 1999)
  5. Ist es gerecht, dass Eltern durch die von Ihnen geplante Rentenformel genauso belastet werden wie Singles? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.12.2003)
  6. Da nach der Rentenformel ein höheres Netto-Einkommen der aktiv Versicherten auch zu einem höheren Niveau der laufenden Renten führt, wird die Rente in 33 Jahren nicht um rechnerisch 9,2, sondern um nur 5,5 Prozent niedriger sein. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Wir brauchen einen Faktor, der gewährleistet, dass die auf Grund der Sicherungsklausel ausgefallene Bremswirkung nachgeholt wird", fordert Professor Bert Rürup, der Erfinder der rot-grünen Rentenformel. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.07.2005)
  8. Zur Absicherung ihres 50-Milliarden-Sparpakets erwägt die Regierungskoalition jetzt auch eine neue Rentenformel, die den 15 Millionen Rentnern in Deutschland Abstriche an ihrer künftigen Altersversorgung zumuten würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Im Falle eines Wahlsieges will die Union die von der rot-grünen Koalition eingeführte Rentenformel wieder ändern. ( Quelle: Netzeitung vom 06.07.2002)
  10. Dass es stattdessen nur zu einer Nullrunde kommt, liegt daran, dass es in der Rentenformel eine Sicherungsklausel zugunsten der Rentner gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2005)