Ruhm

  1. "Der Westen hat sich nicht mit Ruhm bekleckert", umreißt Wolfgang Breyer von der Siemens-Tochter Kraftwerks-Union (KWU) die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre seit dem Atomunfall. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Und man versteht, was dessen Lehrer Schadow mit seinem feuilletonistischen Wort gemeint hat: Mein Ruhm ist in Rauch aufgegangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  3. Dann ist dein Aufstieg zum Ruhm nicht mehr aufzuhalten", hat er in seinem letzten "Spiegel"-Interview resümiert, das einen Tag vor seinem Tod erschienen ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Senefelder erlebte noch seinen Ruhm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ohne Ruhm und größere Medienaufmerksamkeit verbrachte Computer-Milliardär Ross Perot die Wahlnacht. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Und zum Ruhm des ehrgeizigen Moskauer Bürgermeisters Jurij Luschkow, der das weithin sichtbare Bauwerk als Attraktion des in diesem Jahr zu begehenden 850. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Seit ihrem Debüt "Exit Planet Dust", jenem Werk, das der Sparte Big Beat einst zu Ruhm verhalf, greifen sie regelmäßig auf Gastsänger zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2005)
  8. Und natürlich wuchs auch sein eigener Ruhm: er hatte Ausstellungen im Centre Pompidou in Paris und im New Yorker Guggenheim-Museum und wer weiß, wo sonst noch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2004)
  9. Auch der Chip-Hersteller Infineon bekleckerte sich wenig mit Ruhm. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Sein berühmtes Bonmot von den 15 Minuten Ruhm für jedermann wusste Andy Warhol auch auf sich selbst anzuwenden. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2004)