Schärfe

  1. Dieses Vorgehen ist durchaus vernünftig - solange es nicht mit inquisitorischer Schärfe auf die Spitze getrieben wird. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Viele der aktuellen Ergebnisse seien in ihrer Schärfe zwar unerwartet, "die Tendenz war aber absehbar". ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die Schärfe der Karikatur, die Prägnanz der spöttischen Porträts beruhen auf den konzeptistischen Stilkünsten mit ihrem Aufgebot an Metaphern, Wortwitzen und -spielen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. In einer seit Jahrzehnten nicht dagewesenen Schärfe gegenüber einem Gastgeber hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) gestern das Organisations-Komitee (ACOG) der Sommerspiele in Atlanta gerügt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mit dem San Francisco Symphony Orchestra, das er nun nach zehnjähriger Tätigkeit als Musikdirektor verlassen wird, hat Blomstedt ein ungemein dynamisches, auch zu Schärfe fähiges Orchester an und in der Hand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ein zuletzt mit ungewöhnlicher Schärfe geführter Streit im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) mit Schauplatz Hamburg ist beendet. ( Quelle: Die Welt vom 19.08.2005)
  7. In den überwiegenden Fällen der Abstimmung versagte sich jedoch die Mehrheit der Delegierten diesen Versuchen, Schärfe aus dem Tenor der Thesen zu nehmen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Jeder Weise tritt mit Begeisterung und großer dialektischer Schärfe für die eigene Religion ein, und jeder löst zufriedenstellend die Fragen und Zweifel, die sich für den Heiden ergeben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Das Drehbuch lieferte ihm Erich Kuby, lange Jahre Chefreporter des "Stern", der zur gleichen Zeit auch mit einem Szenarium zu Rolf Thieles "Mädchen Rosemarie" engagiert und mit satirischer Schärfe Auswüchse der Wohlstandsgesellschaft aufgespießt hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Wenn er sie voller Hingabe zu fast aggressiver Schärfe steigert, ist der Mann bald schweißgebadet und sein Publikum ist, wie erst kürzlich im Central Park, völlig hingerissen. ( Quelle: )