Seuchen

  1. Doch selbstverständlich sei das Engagement der Gates-Stiftung im Prinzip positiv zu bewerten: "Für die Bekämpfung der großen Seuchen stehen uns jetzt Summen zur Verfügung, von denen wir früher nur träumen konnten." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2005)
  2. Die Angst vor Seuchen wächst. ( Quelle: BILD 1999)
  3. In afrikanischen Lagern befinden sich 500 000 Flüchtlinge, von denen täglich bis zu 6 000 an verschiedenen Seuchen wie Cholera oder Hungers sterben. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. In Äthiopien werden derzeit 400 000 Tonnen Lebensmittelsoforthilfe benötigt, um den sechs Millionen Menschen zu helfen, die von Hunger, Seuchen und Krieg bedroht sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Seuchen im 19. Jahrhundert verursachten weitaus mehr Todesfälle als die Kriege, und die Sterblichkeit lag damals selbst in Friedenszeiten in der Regel deutlich höher als im 20. Jahrhundert während der Weltkriege. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Doch die schnelle Ausbreitung von Krankheiten und Ausbrüche von Seuchen durch Wassermangel und ungenügende sanitäre Einrichtungen drohten das Leben in überbevölkerten Städten zur Qual zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Rückkehr der Seuchen ist ein Schreckensszenario, das bisher auf der Leinwand für schaurig-schöne Unterhaltung sorgte. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.06.2003)
  8. Die großen alten Seuchen kehren im Zeichen blutiger Kriege, mangelnder Hygiene und gewandelter Erreger zurück. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Nicht nur Hunger, Erschöpfung und Seuchen bringen den Tod. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2003)
  10. Was drei Generationen aus dem allgemeinen Blickfeld gerutscht war und als besiegt galt, ist nun neuerlich erwachsen: Kriege, Arbeitslosigkeit und Seuchen entlarven die Zivilisation des ausgehenden 20. Jahrhunderts als Euphemismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)