Sprachkenntnisse

  1. Ausnahmsweise verlängert sich die Laufzeit auf drei Jahre, wenn die Sprachkenntnisse noch nicht ausreichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2004)
  2. Ohne gute Zwischenprüfung und sehr gute Sprachkenntnisse bewerben sich die angehenden Kölner Betriebswirte erst gar nicht für das CEMS-Programm, so Frau Degen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Als Innenminister scheute er sich nicht, eine Debatte über die "Pflichten" derjenigen anzuzetteln, die Bürger Großbritanniens werden wollen: Sprachkenntnisse seien in Zukunft ebenso Pflicht wie der Eid auf die Verfassung und politische Regeln. ( Quelle: Die Zeit (32/2002))
  4. Für Berliner Ermittler, vor allem im Bereich der organisierten Kriminalität, werden künftig russische Sprachkenntnisse unerläßlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Wenn jetzt der Verhandlungs- oder Arbeitspartner genügend Sprachkenntnisse besitzt passiv, aber differenziert , komme ein tieferes Verständnis zustande, als wenn sich beide nur des Englischen bedienten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Es würde der Geschichte Hohn sprechen, wenn die Überbewertung der Sprachkenntnisse zu weiteren Familientrennungen führen wird." ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. SPD-Fraktionschef Franz Müntefering sagte nach der Sitzung, Kinder sollen vor der Einschulung künftig einen Test über ihre deutschen Sprachkenntnisse machen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.10.2002)
  8. Diese können nach der Fachrichtung und der jeweiligen Sprachkenntnisse abgefragt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2004)
  9. Gründe dafür seien unter anderem mangelnde Sprachkenntnisse und Qualifizierung. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Zwar beherrscht nur etwa ein Drittel der Bevölkerung des Baskenlandes Euskera - die Sprache der Basken -, doch ohne solche Sprachkenntnisse ist ein Aufstieg im öffentlichen Dienst nicht möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2001)