Sprachkenntnisse

  1. Falls die Eltern bereits in Deutschland wohnen und die Kinder ihnen allein nachfolgen sollen, müssen diese bereits deutsche Sprachkenntnisse haben - anderenfalls gilt eine Altersgrenze von zwölf Jahren. ( Quelle: )
  2. Was man auch mache, man fördere in jedem Fall seine Sprachkenntnisse und erwerbe soziale Kompetenzen. ( Quelle: Abendblatt vom 16.05.2004)
  3. Der Brand sei der "tragische Beweis" dafür, wie wichtig deutsche Sprachkenntnisse für hier lebende Ausländer seien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2005)
  4. Sollten sich Melanies Sprachkenntnisse bis dahin immer noch nur auf "adios Amigo" und "no comprendo" beschränken, so Antonios Drohung, werde er die ganze Zeit über kein einziges englisches Wort über die Lippen bringen. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Aber auch viele Deutsche, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen wollten, seien darunter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Auch bei der Hochbahn muss man im Notfall über englische Sprachkenntnisse verfügen. ( Quelle: Abendblatt vom 17.02.2004)
  7. Abgelehnt wurden von der Mehrheit der Abgeordneten Änderungsanträge der christdemokratisch-konservativen EVP-Fraktion, wonach zu den Kriterien für eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis unter anderem auch ausreichende Sprachkenntnisse gehören sollten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2003)
  8. Das kann nicht überraschen, wenn statt Historikern und qualifizierten Archivaren ehemalige Verkäufer, Hausfrauen und Angestellte der Streitkräfte, die zudem nicht über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen, beschäftigt werden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Der Papagei lebe seit fünf Jahren bei einer Potsdamer Familie und habe sich von Jahr zu Jahr immer mehr Sprachkenntnisse angeeignet, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. In der niederländischen Botschaft werden Sprachkenntnisse und Allgemeinwissen getestet. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.07.2005)