Sprachkenntnisse

  1. Der Bund, der rund zwanzig türkische Verbände vertritt, hat deshalb an den Senat appelliert, "bei der Überprüfung der Sprachkenntnisse keine neuen Barrieren aufzubauen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Sprachkenntnisse sind gut - falls man mal Lust verspürt, die große, weite Welt zu erkunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2004)
  3. Wie gut sind aber die Sprachkenntnisse der Hochschüler? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Absolvent - sagen wir: ein Geisteswissenschaftler - berichtet über Studium und Berufswunsch, erwähnt beiläufig auch seine prächtigen Examensnoten, die beiden Praktika und guten Sprachkenntnisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. In Malta, wo Englisch zweite offizielle Amtssprache ist, legt man Wert darauf, gediegene Sprachkenntnisse zu vermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Als größtes Handicap des Managers nämlich hätten sich in dessen Berliner Amtszeit die mangelnden Sprachkenntnisse erwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Bundesregierung muß über ein Integrationsgesetz reden, in dem Anforderungen, wie etwa Sprachkenntnisse, festgelegt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Mit fatalen Folgen: Ohne gute Sprachkenntnisse keine Arbeit - ohne Arbeit keine soziale Integration. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Jedes Kind, das zur Schule komme, müsse über so ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, daß es dem Unterricht folgen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.12.2004)
  10. Sie müssen exzellente Sprachkenntnisse vermitteln und hohe Allgemeinbildung, um die Politik, Geschichte und Kultur eines Landes verstehen zu können. ( Quelle: Die Welt 2001)