Staatskapelle

  1. Natürlich gibt es in der nach wie vor üppigen Bühnenlandschaft Ausnahmen wie die Staatskapelle Weimar, die mit ihrem nicht unumstrittenen und befristeten Haustarifvertrag wie die übrigen Angestellten längst auch ihren Einspar-Obolus leistet. ( Quelle: Die Welt vom 29.06.2005)
  2. Besser gelangen der Staatskapelle Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung", in denen der Dirigent besonders auf die Gegensätze der Orchestergruppen in der Instrumentierung von Sergej Gortschakow Wert legte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Stattdessen hebt sich mit einem Mal, tatsächlich als deus ex machina, die Staatskapelle aus dem Orchestergraben, spielt weiter und nimmt Katja mit sich in die Tiefe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2005)
  4. Lange weichen sie einem nicht von der Netzhaut, vermählen sich mit dem apollinischen Sog der Musik, wie Marc Albrecht und die Dresdner Staatskapelle ihn an diesem Abend entfachen. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))
  5. Nicht allen wird zwar gefallen, wie trocken Boulez die vielen volkstümlichen und sentimentalen Andeutungen, die Mahler so unnachahmlich collagiert, aus der Staatskapelle herausschnurren lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2005)
  6. Eine solche Intonationspleite, wie sie unlängst die Staatskapelle beim "Zarathustra"-Schluß bescherte, ersparten sich die Berliner Symphoniker beim Honegger-Finale mit den heiklen Flöten-Arabesken. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Das Programm sieht vor, daß Staatskapelle und Staatsopernchor unter Georg Solti die 8. Sinfonie von Gustav Mahler zur Aufführung bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Staatskapelle spielt im kleinen Festspielhaus unter der Leitung von Michael Gielen in der ersten Salzburger "Lulu"-Inszenierung überhaupt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Sinfoniekonzerts bringen der Rias-Kammerchor und die Staatskapelle Berlin unter der Leitung des Komponisten die nunmehr vierte und bisher letzte Fassung für Sopran, vierstimmigen gemischten Chor und Orchester im Konzerthaus zur Aufführung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2002)
  10. Damit ist die Staatskapelle zunächst zwar gerettet, aber es dürfte nicht mehr als eine Atempause sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)