Stabilitäts-

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Wir warnen weiterhin davor, den Text des Stabilitäts- und Wachstumspaktes zu ändern. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2004)
  2. Köhler: Das wäre für die Glaubwürdigkeit des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht gut. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2002)
  3. Die Mitgliedstaaten freuen sich auf Vorschläge der EU-Kommission und Beiträge der Mitgliedstaaten, wie der Stabilitäts- und Wachstumspakt gestärkt und klarer ausgelegt werden könnte. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.06.2004)
  4. Die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt für stabile Preise, der Stabilitäts- und Wachstumspakt beendet den exzessiven Anstieg der Staatsverschuldung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Unabdingbar sei, die Regeln des Stabilitäts- und Wachstumspakts einzuhalten und dadurch den einzelnen Ländern regelmäßig die Risiken und Kosten vorzuführen, mit denen sie rechnen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2003)
1 2 3 4 6 Weiter →