Steuern

  1. Das Ergebnis nach Steuern stieg von 49 auf 161 Mill. DM. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Fielmann hatte an der vergangenen Hauptversammlung (Foto) bereits über Ergebnisse der ersten fünf Monate berichtet: Der Umsatz stieg um elf Prozent, der Gewinn vor Steuern um 18 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2003)
  3. Das durchschnittliche DVFA-Ergebnis je Aktie vor fiktiven Steuern beträgt DM 0,87. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich von Januar bis März auf 34,6 Millionen Mark (17,7 Millionen Euro). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Nach den ersten drei Monaten des Jahres lag der Ertrag vor Zinsen und Steuern nach Firmen-Angaben bei minus 1,2 Millionen Euro, der Umsatz sank auf 5,5 Millionen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.05.2004)
  6. Entweder für private Zusatzversicherungen oder über höhere Steuern. ( Quelle: Abendblatt vom 26.08.2004)
  7. Bis Mitte der 90er Jahre wurden Beiträge und Steuern erhöht, um die wachsenden Ausgaben des Sozialstaates zu finanzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2003)
  8. Die Krux ist, daß der Staat sich weniger Steuern kaum leisten kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Er gehörte in den 80er Jahren zur Spitze der Bürgerpartei, die gegen hohe Steuern und Bürokratie wetterte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  10. Die Anwälte sollen erreichen, daß der Verein wieder gemeinnützig wird und keine Steuern zahlen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)