Subjekte

  1. Und wenn Derrida etwa bei Marx oder unlängst bei Freud die Gespenster ausmacht, die deren Denken heimsuchen, geht es nicht nur um die Topografie eines kulturellen Gedächtnisses, das sich gleichsam hinter dem Rücken der agierenden Subjekte fortschreibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  2. Frauen und Kinder sind autonome Subjekte und Adressaten der Reformen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2005)
  3. Dazu kommt eine neue Bedeutung der Regionen als selbstständige föderale Subjekte. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Das Volk empfindet diese Leute als verabscheuungswürdige Subjekte und Arafat hat mit der Unterzeichnung der Todesurteile Rachelust befriedigt und politischen Gewinn erzielt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2001)
  5. Wir anderen sind Subjekte von Sklaven-Nationen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  6. Vielleicht aus der Einsicht, daß die Geschichte, der große historische Prozeß, sich nicht erzählen läßt, weil er über die Subjekte hinweg- und an ihnen vorbeirauscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Sie werden endlich aufhören, sich selbst als Objekte statt als Subjekte zu begreifen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Idee der Pressefreiheit lebt nämlich nicht zuletzt von dem Talent der Subjekte, die Einsicht in ihre Vereinnahmung zu vermeiden. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  9. Es gibt keine Denkmöglichkeit der Moralisierung von historischen Prozessen, in denen politische Subjekte, also die Nationen, agieren, weil es keine Denkmöglichkeit gibt, irgendeiner Nation ihr Dasein zu bestreiten. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  10. Gundelach ist eine Sprechrolle, seine traumhafte Selbstbegegnung aber findet im Medium der Musik statt, wie es ja überhaupt ein Allgemeinplatz neueren Musiktheaters ist, Subjekte in selbstspaltungshaften Zuständen in Musik handeln zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)