Subjekte

  1. Für Althusser ist die moderne Geschichte ein Prozeß ohne Subjekte, in dem sich antagonistische Klassen bekämpfen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Aus dieser Höhe waren handelnde Subjekte nicht zu sehen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Blumenthal geht umgekehrt vor, er erzählt vom Beginn her, seine Protagonisten sind handelnde Subjekte, Menschen mit Eigenschaften, guten und schlechten. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Die serbischen Intellektuellen werden zum Objekt der Betrachtung, während es sich um Menschen handelt, die man gerade als Subjekte ansprechen und mit denen man in einen Dialog treten sollte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. George Orwell, der die totalitäre Beschallung gegeißelt hatte, die alle Gedanken töte und die Subjekte einschläfere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Was bleibt, ist das Recht der Opfer auf Aufklärung, Verhandlung, Beweisaufnahme, das aus ihnen Subjekte macht, die öffentlich Klage erheben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.04.2002)
  7. Zwar wird in der Verfassung, die Jelzin im Dezember 1993 durchsetzte, die Gleichheit der 89 'Subjekte der Föderation' (dazu zählen unter anderem Republiken, Gebiete und autonome Kreise) verkündet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die beiden Subjekte würden weiterhin nebeneinander existieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Denn es ist ja in der Konstitution der Subjekte, der Gefühle, des rechtlichen Status der Einzelnen, ob männlich oder weiblich, seither fast kein Stein auf dem anderen geblieben. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  10. Im Resultat haben die Subjekte dieses Geschichtsabschnitts, die Atomphysiker "eine eng verknüpfte Gruppe von Menschen" -, die "Weltereignisse letzlich noch stärker beeinflusst als der Nazismus", schreibt Rhodes. ( Quelle: TAZ 1988)