Tageskarte

  1. Die Tageskarte kostet vier bis neun Mark, das Familienticket 20 Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Standardkarte mit einer Handvoll Klassikern wie Antipasti und Spaghetti kann man getrost links liegen lassen und sich der Tageskarte widmen. ( Quelle: Die Welt vom 23.04.2005)
  3. Die am häufigsten innerhalb der Stadt verwendeten Erwachsenen-Tickets entwickeln sich wie folgt: Kurzstrecke von 1,10 auf 1,20 Euro, eine Stunde Fahrt mit Umsteigen von 1,40 auf 1,50 Euro, Tageskarte von 4,20 auf 4,40 Euro. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.07.2003)
  4. Eine Drei-Stunden-Karte kostet 10, eine Tageskarte 15 Euro. Neben den Sole-Becken gibt es eine Sauna mit Schneeraum und Rasul (Ganzkörperpeeling; 19 Euro). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2002)
  5. So zahlen Erwachsene künftig für die Tageskarte 2,50 Euro - 20 Cent mehr als 2003. ( Quelle: Abendblatt vom 06.04.2004)
  6. Die Tageskarte kostet für das erste Besucherwochenende 25 Mark, für die folgenden Tage 20 Mark. Die ermäßigte Karte ist für 15 Mark zu bekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Zu essen gibt es Vesper nach Tageskarte, dazu am Samstag und Sonntag Feines vom Holzofengrill. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. An den Ticketautomaten gab es schon am Vormittag lange Schlangen, um eine Tageskarte zu ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.05.2002)
  9. Tageskarte kosten 39 DM, Dauerkarte 87 DM. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Dort gibt es, neben einem günstigen Familienpaß, für 7,50 DM eine Tageskarte, die von bis zu zwei Erwachsenen und zusätzlich drei Jugendlichen unter 18 Jahren genutzt werden kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)