Tageskarte

  1. Eine Tageskarte kostet zehn Euro, die Familienkarte für zwei Erwachsene und Kinder zwischen sechs und 18 Jahren 25 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2003)
  2. Sie hatte moniert, daß sich Nachmittagsbesucher etwa des Hamburger Bahnhofs durch die Tageskarte "geneppt" fühlen, da ihnen anschließend die Zeit zum Besuch einer weiteren Kulturstätte fehlt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Mit der Tageskarte entfällt im Frankfurter Stadtgebiet die bisherige Taste Rückfahrschein an den FVV-Automaten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Geplant ist zum Beispiel, dass Erwachsene für die Tageskarte ab August 4,10 statt 4 Euro zahlen. ( Quelle: Abendblatt vom 27.04.2004)
  5. Und daran, dass einer zum anderen eilt, wenn Trübsal auf der Tageskarte steht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  6. Am günstigsten erschien ihm dabei die Tageskarte für drei Tarifzonen, die allerdings den Nachteil hat, daß sie in Frankfurt am Automaten nicht zu bekommen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Tageskarte für Familien würde sich von 7,50 auf 9,50 Euro verteuern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2003)
  8. Manchmal gibt sie auch den Tip, von der Bestellung eines Gerichts auf der Tageskarte abzusehen, weil es anderen nicht geschmeckt habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. An den Fachbesuchertagen am 15. und 16. September kostet eine Tageskarte 42 Euro. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 12.09.2005)
  10. Eine Tageskarte für das Ereignis im August kostet 17 Mark. Dagegen müssen Besucher der klassichen Cebit im März deutlich höhere Eintrittspreise zahlen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)