Teig

  1. "Wer kauft denn schon bei einem Bäcker, wenn die Verkäuferin sagt, das Brot schmeckt nicht, der Teig taugt nichts und der Bäcker hat eine Macke?" ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Alle Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig kneten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2003)
  3. In ihren Teig lassen Hobbybäcker nur Wasser, Hefe und Mehl direkt von der Mühle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Was einst Quertreiber waren, wurde in Hamburg immer wieder zur Hefe im Teig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.01.2005)
  5. Die Herstellung eines Bagels dauert 15 Minuten: Der Teig wird in Wasser gekocht, mit Körnern bestreut, dann gebacken. ( Quelle: Abendblatt vom 12.11.2004)
  6. Finanziell ein "Zuschußbetrieb" Fünf alte Frauen und ein Mann sitzen um den Küchentisch und bereiten den Teig für einen Kuchen vor. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Ausrollfläche nur leicht mit Mehl bestäuben, damit der Teig nicht zu trocken wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Aus einem würzig duftenden Berg schaufelt ihre Kollegin in ebenso verblüffender Geschwindigkeit löffelweise Füllung auf den Teig, versiegelt mit leichtem Fingerdruck fachkundig die Pierogi. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.04.2002)
  9. Im alten Sprachgebrauch auch "Klöben" genannt, was so viel wie kleben bedeutete, entstand der Name möglicherweise durch den sehr klebrigen Teig, meint Knigge. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Der Teig ist eine Idee zu dick, um knusprig zu sein, die Würzung zu zaghaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2002)