Tendenzen

  1. Würde schließlich eine stärkere Föderalisierung nicht die nationale Identität des Landes gefährden und von Südtirol bis Sizilien separatistische Tendenzen stärken? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. "Ich sehe gefährliche Tendenzen bei der Union, was den inneren Frieden angeht", sagte Schröder in einem am Samstag auszugsweise ausgestrahlten Interview des Deutschlandfunks. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2005)
  3. Der Leiter der Münchner Filiale Franz von Rassler, personifiziert beide Tendenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2003)
  4. "Die Hoteliers und Gastronomen werden nicht zulassen, dass rechtsextreme Tendenzen um sich greifen", teilte das Präsidium mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Obwohl in dem Papier das Engagement von römisch-katholischen Christen in der Demokratie begrüßt wird, wende es sich tatsächlich gegen demokratisierende Tendenzen in der Kirche, heißt es weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2003)
  6. Hu war vom mächtigen Deng Xiaoping persönlich ins Amt gehievt, dann aber wegen seiner liberalen Tendenzen geschasst worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2005)
  7. Einige Mutige, wie Timan Elliger, leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Kölner Universitätsklinik, sehen sogar bedenkliche Tendenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Aber auch ansonsten sind in der Saar-Politik autoritäre Tendenzen zu erkennen, die der Regierung bereits Niederlagen vor Gericht bescherten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2002)
  9. Vor allem macht sie bewusst, was der Biograf eines mittelalterlichen Herrschers zu leisten hat: Er muss die Quellen kennen und aus ihren Tendenzen darstellerische Konsequenzen ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Zeitungsverleger befürchten wettbewerbsverzerrende Tendenzen zulasten der privatwirtschaftlich finanzierten Medienunternehmen im Bereich der Mediendienste. ( Quelle: OTS-Newsticker)