Theatern

  1. Seit seinen Buchveröffentlichungen hat er viele Lesungen in Buchhandlungen, Galerien, Theatern gehalten, bei denen er besonders die Gespräche mit dem Publikum als die 'schönsten Situationen' empfand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Insider berichten von einem Massensterben, das der harte Winter in den zentralgeheizten Theatern Berlins herbeigeführt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Inszenierungen von Yevgeny Arye, der früher an den großen Theatern von Moskau und Sankt Petersburg Regie geführt hat, werden abwechselnd in hebräischer und in russischer Sprache gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die frohe Botschaft war in Berlin allerdings, daß sich die Zahl der Dramaturgen an den deutschen Theatern in den letzten fünfundzwanzig Jahren verdoppelt hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. In vielen Theatern Europas sah man ihn als Graf Liebenau im 'Waffenschmied', als Zar in 'Zar und Zimmermann' oder als Maler Marcel in 'Bohème'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die rund 40 000 Beschäftigten in Hochschulen, Krankenhäusern, Theatern und Landesstiftungen müssen dagegen weiter bangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. In München finden sich seine Spuren unter anderem im Foyer des Prinzregententheaters (siehe unser Bild), im National-, im Gärtner- und in mehreren kleineren Theatern sowie in der Michaels- und der Asamkirche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Beyer hat bei Gret Palucca in Dresden Tanz sowie bei Dietmar Seyffert in Berlin Choreographie studiert und seine Fähigkeiten mit wachsendem Erfolg schon an vielen deutschen Theatern, in Opern-, Schauspiel- und Musical-Inszenierungen einsetzen können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Start ist an den Landungsbrücken am Hafentor, danach treiben die zu schwimmenden Theatern umgestalteten Schiffe durch den Zollkanal und die Fleete. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Bei Theatern, Chören und Orchestern, bei Volkshochschulen und vor allem im Vereinswesen, aber auch bei Museen, häufig Heimatmuseen, die regionale Tradition wiederbeleben, sind sogar Zuwächse zu vermelden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)