Um

  1. Um in fünf Jahren das prominenteste Thema, das Thema an sich zu sein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Um dies zu betonen und auch die weniger rühmlichen Kapitel der MG-Geschichte zumindest optisch abzustreifen, taufte sich das Unternehmen 2000 in MG Technologies um. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2004)
  3. Um sieben Uhr früh beginnt sein Arbeitstag, der in der Regel solange dauert, bis sein Schreibtisch leer ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Um sich mit Veröffentlichungen zur Bekämpfung der Kartoffelkrankheit und zur Verbesserung der sozialen Verhältnisse einen Namen zu machen - Themen, die nicht sehr weit auseinander liegen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Um voranzukommen, braucht das Unternehmen vor allem eins: attraktive Produkte mit moderner Technik und gutem Design. ( Quelle: Die Zeit (45/2004))
  6. Um die eigene Qualifikation braucht Anni Friesinger nicht zu bangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2001)
  7. Um die Afrikaner wird noch gebuhlt. ( Quelle: Die Welt vom 22.10.2005)
  8. Um diese Arbeit fortsetzen zu können, brauchen die Mitarbeiter vor Ort jedoch die dazu gehörige Selbstverantwortung und Flexibilität. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.11.2005)
  9. Um das klarzustellen: Sprink ist nicht Teil des operativen Teams, sondern Mittler zwischen der Bayer AG und uns; er mischt sich nicht ein, und wir hören trotzdem auf seinen Rat. Mit ihm treffen wir uns aber auch jetzt nicht mehr oder weniger als vorher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.04.2003)
  10. Um die Intelligenz eines Ameisenstaates zu begreifen, zergrübeln die hellsten Köpfe der Menschen ganze Forscherleben. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.12.2003)