Verlautbarungen

  1. Negroponte war ein frustriertes Delegationsmitglied bei den Pariser Friedensverhandlungen (1968-1973), die er einmal als starres Ritual des Verlesens von Verlautbarungen beschrieb, "kein Geben und Nehmen wie bei einem amerikanischen Businessdeal". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Die Details dazu regelt das Geldwäschegesetz von 1993 sowie die Verlautbarungen des Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Auch die Enzykliken und offiziellen Verlautbarungen des Papstes werden weiterhin in Latein abgefasst. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Wie nervös die Armeeführung in Belgrad tatsächlich geworden ist, zeigen offizielle Verlautbarungen, die fast stündich ein anderer hoher General von sich gibt. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Die 609 Kandidaten für die 609 Sitze der sozialistischen Abgeordnetenkammer erhielten nach offiziellen Verlautbarungen eine Zustimmung von 97 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.07.2003)
  6. Den offiziellen Verlautbarungen glauben viele nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Dazu noch die Verlautbarungen des "schwul-lesbischen Pfarrkonvents in der EKHN" (evangelische Kirche in Hessen und Nassau) zu lesen und zu fragen, was studierte Menschen des 21. Jahrhunderts zu derartigen Exzitationen bringen kann, ist eins. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Organisation forderte die Vizekommissionspräsidentin auf, sie solle falsche Verlautbarungen über die Nuklearenergie sein lassen. ( Quelle: Telepolis vom 30.04.2002)
  9. Doch waren die Eckpunkte der Reformen – Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe, Lockerung des Kündigungsschutzes, Senkung der Lohnnebenkosten, Mittelstandsförderung – den Börsianern aus früheren Verlautbarungen längst bekannt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.03.2003)
  10. Es könne nicht sein, so Otto, dass derselbe Bund, der den Abriss der Palastruine beschlossen habe, entgegen anderslautenden eigenen Verlautbarungen eine Zwischennutzung finanziere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)