Vorurteilen

  1. Wie viel Hass wurde geschürt nur aufgrund von Vorurteilen und Verallgemeinerungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Mit zwei Vorurteilen müsse aufgeräumt werden: Rechtsextremistische Gewalttaten haben nicht abgenommen, sondern ihre Zahl hat sich auf hohem Niveau eingependelt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 16.12.2002)
  3. So sitze ich jetzt mit meinen Vorurteilen vor dem Fahrkartenautomaten und versuche mir eine Karte zu ziehen. ( Quelle: Abendblatt vom 28.11.2004)
  4. Polizeichef Heinz Krappen hat unterdessen an die am Sonntag bei der Roma-Aktion "Fluchtburg Konzentrationslager" eingesetzten BeamtInnen appelliert, trotz Vorurteilen und "negativer Einzelerfahrungen" mit Roma Zurückhaltung zu bewahren. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Nein, er ist nur ein Kronzeuge für Handkes überempfindlichen, beinahe selbstquälerischen Erzählerblick, der den eigenen Vorurteilen ebenso mißtraut wie den Behauptungen seiner Umwelt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Der kritische Hindurchgang durch Überlieferungen muss uns nicht mit bloß negativen Vorurteilen zurücklassen, sondern es gibt auch unerwartete, ja geradezu explosive und gefährliche Erinnerungen, die uns ein Stück weit auch von uns selbst befreien. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  7. Entgegen landläufigen Vorurteilen sind Männer in dieser schönen Welt der Körperpflege schon lange nicht mehr nur als zahlende Begleiter gut aufgehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2004)
  8. "Der neu zu gründende Verein muß aber mit Vorurteilen und Gegensätzen der vergangenen Jahre endgültig brechen und auf neuer demokratischer Grundlage geschaffen werden", appellierte damals Traxel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Ein ganzes Leben werden sie mit den positiven und negativen Vorurteilen konfrontiert, ohne sich ihnen entziehen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Und da jede Gruppe im Krieg der Standorte schaut, daß sie nicht selbst zum Handkuß kommt, ist sie Vorurteilen andere betreffend durchaus zugänglich. ( Quelle: Junge Welt 1999)