Vorurteilen

  1. Die beiden jungen Frauen wollen genau das: Ihren Stadtteil aus einer anderen Perspektive zeigen, frei von Klischees und Vorurteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2002)
  2. Auch die Verdi-Landesjugendleiterin Marion Fendt befürchtet, dass bei Kindern und Jugendlichen nach den Bildern der vergangenen Woche eine Ausprägung oder Bestätigung von Vorurteilen und der Entwicklung von Aggressionspotenzial. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Um die Entstehung von Vorurteilen im Labor untersuchen zu können, griffen Phelps und ihre Kollegen auf den experimentellen Ansatz der Konditionierung zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.07.2005)
  4. Auswahl und Inhalt dieser Projekte versteht Indercity als Parteinahme: Wir wollen gezielt minderheitenorientierte Themenschwerpunkte setzen und uns für den Abbau von Vorurteilen gegen Ausländer und andere Minderheiten einsetzen, betont Frau Heuer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Dieser Mosel-Rieslingwiderlegt alles, was an Vorurteilen über deutsche Weine kursiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2003)
  6. Nachwuchssportler plagen sich mit Vorurteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2001)
  7. Der Autor Tilman Spengler erinnerte an die chinesischen Selbstklischees: Viele von unseren Vorurteilen sind Schablonen, mit denen die Nordchinesen ihre Landsleute aus dem Süden belegt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Empört ist die GAL: "Sie bedienen ihre alte Stammklientel mit alten Vorurteilen. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  9. Gebrechlichkeit, Handlungsunfähigkeit, Depressionen, Generationenkonflikt - mit diesen Vorurteilen im Kopf hatten wir uns auf den Gottesdienst im Altersheim des Rauhen Hauses in Hamburg vorbereitet. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Zwischen Bild-Ressentiment, pauschalen Vorurteilen gegenüber der Politik generell und Carl-Schmitt-Flirt kommt das Parlament in die Klemme. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))