Vorurteilen

  1. Nach wie vor begegneten Künstlerinnen Vorurteilen unter den Galeristen und Kunstvermittlern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Dadurch entstehe ein besseres Bild von Menschen mit seelischen Problemen, "frei von falscher Romantik, aber auch mit weniger Vorurteilen", so Wulf Rössler. ( Quelle: )
  3. Andreas Baader zum Beispiel, der RAF-Terrorist: Diese Person den Vorurteilen zu entziehen, mache es erforderlich, vieles zu zeigen, was üblicherweise unterdrückt werde, weil es nicht ins Bild passe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  4. Der syrische Minister Mahdi Dachlallah warf Bush vor, sich in seiner Nahostpolitik von "ideologischen Stereotypen und Vorurteilen leiten" zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2005)
  5. Mit gängigen Vorurteilen räumt der Forscher ohnehin gern auf: "Stramme Märsche in rotkarierten Hemden sind selbst in den Wandervereinen out." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Leonardo oder Dürer haben sich daher sofort, ganz unabhängig von Moden oder Vorurteilen, für Landschaften interessiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)
  7. Vor allem aber haben die Schulen den beiderseitigen Vorurteilen den Kampf angesagt, die an der Grenze besonders gut zu gedeihen scheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Gedanke, diese Menschen einfach als 'die Spastis vom Dienst' abzustempeln, mit allen Vorurteilen, die man nicht beweisen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Entsprechend gering sind dann aber auch die Chancen, einen beruflichen Ausbildungsplatz zu bekommen, was laut Ausländerreport nicht nur mit Sprachdefiziten der jugendlichen Migranten zu tun hat, sondern auch mit Vorurteilen der Ausbildungsbetriebe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Coetzees Einsamkeit dort entspringt nicht nur einem Mangel an Freunden, sondern der fast vollständigen Abwesenheit von Vorurteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2002)