Wagners

  1. Gefahr nur nach Wagners Distanz-Schuß (Latte/44.). ( Quelle: BILD 1998)
  2. "Wagners Athleten-Reservoir ist nahezu unerschöpflich", bestätigte Christoph Kopp, der sportliche Leiter der "25 km von Berlin". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Auch bei Wagners Freistoß oder Marschalls Distanzschuß (abgefälscht) waren Tore möglich - beide Male parierte der lange Pole im Bayer-Kasten erneut. ( Quelle: BILD 1999)
  4. Udo Bermbach resümiert die Rezeptionsgeschichte Richard Wagners anhand zweier früher Biografien von Carl Friedrich Glasenapp und Houston Stewart Chamberlain. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2005)
  5. Die Klänge aus Richard Wagners "Tristan und Isolde" und der stürmische Applaus, der Buhrufe und Protest schließlich übertönte, setzten ein Zeichen gegen kleingeistige Bevormundung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Außerdem betreffe Wagners Ausstieg nicht die Belange der FDP. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Fraglich ist jedoch, ob ihr Nationalismus mit dem der NS-Ideologie identisch ist, die das Dritte Reich als Einlösung von Wagners Vision deutete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Noch immer ist diese Geschichte der Ruhelosigkeit nicht zu Ende, denkt der Erzähler in Richard Wagners Roman "Habseligkeiten", als er in Ulm am Hafen steht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)
  9. Das Wiesbadener Gewerbeaufsichtsamt bestätigt Angaben Wagners, nach denen die Lackieranlage selbst nach dem Emissionsgesetz keiner Genehmigung bedarf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Wagners dringendstes Anliegen scheint es zu sein, die "Handlungsfähigkeit" seiner Partei zu demonstrieren: "Der Rumpf ist vollkommen in Ordnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)