Wagners

  1. Grimms "Deutsche Mythologie" von 1835 und merkwürdigerweise Simrocks erst 1855 erschienenes "Handbuch der Deutschen Mythologie mit Einschluß der nordischen "nennt Hartwig als die wichtigsten Bezugspunkte für Wagners Arbeit am deutschen Mythos. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Bisweilen schwelgte der Film vielleicht zu sehr in schönen Schwarzweiß- und Daguerreotyp-Bildern und zu sehr in Wagners Siegfried-Idyll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.05.2002)
  3. Es ist ein prachtvolles, intimes Theater, eine kleine steinerne Kopie von Richard Wagners Bayreuther Festspielhaus. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Farben spielen, Wagners Instrumentierung, von der sensuellen Streicherchromatik der Venus auf das Sinnlich-Köstlichste umzittert, wird mustergültig vorgeführt. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.07.2002)
  5. Aber Wagners Erzählung aus dem 13. und 14.Jahrhundert ist spannend wie ein Krimi. Er lässt den mittelalterlichen Burg-alltag lebendig werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Sie habe genug von diesen Diskussionen über Hitlers Wagner und Wagners Hitler. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2004)
  7. Sie hängen ihre Mikrophone auf in den Café- Häusern von Thomas Manns und Richard Wagners Venedig, sie führen auf Hörspaziergänge durch die Zugabteile des Orient-Express. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2003)
  8. Er gilt als Herausforderung wie Wagners Ring. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2005)
  9. Wenn das wahr ist, dann muß es Wagners Schuld als Chef in spe sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Zur festlichen Wiedereröffnung des in einem achtzehnmonatigen Kraftakt rundum sanierten Musentempels wird am ersten Weihnachtstag allerdings nicht Wagners "Tannhäuser" gegeben, sondern die frühe Verdi-Oper "Attila". ( Quelle: DIE WELT 2000)