Wahlbevölkerung

  1. Die Wahlbevölkerung hat sich an den Dauerzustand gewöhnt und befördert die FDP sogar noch ein paar Punkte nach oben. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Was sich bei den Wahlen in Hessen andeutete und durch die jüngsten Meinungsumfragen bestätigt wird: Rot-Grün hat die Mehrheit bei der Wahlbevölkerung verloren. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Deutschland erwartet das Duell von Amtsinhaber und Herausforderin - und 70 Prozent der Wahlbevölkerung wollen Schröder und Merkel tatsächlich unter die Lupe nehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2005)
  4. Die Sicht der Wahlbevölkerung zählt: In den Wochen bis zur Bundestagswahl präsentiert die WAZ Ergebnisse repräsentativer Befragungen zu Parteien und Politikern. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 01.07.2005)
  5. Überträgt man dies auf die Wahlbeteiligung von 66 Prozent, dann regiert Blair mit nicht mehr als 22 Prozent Zustimmung der Wahlbevölkerung insgesamt. ( Quelle: Die Welt vom 27.09.2005)
  6. Nach einer Prüfung müssen in einem zweiten Schritt weitere 482 100 Unterschriften (20 Prozent der Wahlbevölkerung) für ein Volksbegehren gesammelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.06.2001)
  7. Sie müssen sie bis zur Bundestagswahl in rund 500 Tagen in den breiten Massen der Wahlbevölkerung erst einmal herstellen. ( Quelle: DIE WELT 2001)