Werbewirtschaft

  1. So gibt der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) zu bedenken, daß die Voraussetzungen für vergleichende Werbung eher unklarer würden, die Unsicherheit über die Rechtslage erhöht würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die neutrale Berichterstattung in den Massenmedien wird nach Ansicht des Kommunikationswissenschaftlers Wolfgang Seufert durch einen zunehmenden Druck aus der Werbewirtschaft gefährdet. ( Quelle: Die Welt vom 24.01.2005)
  3. Weil die Reformen allmählich in Gang kommen, hat nun auch der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) seine Prognose für 2004 angehoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2003)
  4. Damit würden sich die Investitionen in klassische Marktkommunikation in Deutschland im kommenden Jahr auf 32,2 Milliarden Euro (63 Milliarden Mark) summieren, berichtete der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) am Donnerstag in Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2001)
  5. Dass sich die Werbewirtschaft zurückhalte, sei nur logisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2002)
  6. "Der Gesamtetat der Parteien für die Werbung beträgt 70 Millionen Euro", sagt Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der Deutschen Werbewirtschaft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.08.2005)
  7. Notwendig seien mehr Auflagen für die Werbewirtschaft und Prävention in den Schulen. ( Quelle: Die Welt vom 20.07.2005)
  8. Runde reagierte mit Humor und ließ verbreiten, er habe "mit Schmunzeln zur Kenntnis genommen", dass "die Werbewirksamkeit Hamburger Bürgermeister von der Werbewirtschaft bestätigt" werde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Zur Zufriedenheit der Werbewirtschaft werden die Publika jetzt getrennt bedient: Oma mag es immer noch menschelnd, Mama will es spannend, das Enkelkind erwartet sowieso nur Action. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Zudem sieht die Werbewirtschaft das eine oder andere Umschalten gelassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)