Wertpapiermärkten

← Vorige 1
  1. Doch gerade da, wo man die wirtschaftliche Ratio in ihrer ausgeprägtesten Form erwartet, an den Wertpapiermärkten, scheint Irrationalität das Zepter zu schwingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Das Primärgeschäft auf den Wertpapiermärkten in der neuen Einheitswährung lag um 84 Prozent über dem Schnitt der elf im Euro verbundenen Währungen des letzten Jahres und stieg auf 147 Mrd. Dollar. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. All dies gilt natürlich nur mit einer Einschränkung: Wenn dann auch die Kurse an den internationalen Wertpapiermärkten noch so weit oben stehen sollten wie heute! ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Viele Investoren seien außerdem der Meinung, daß die Entwicklung an den internationalen Wertpapiermärkten nach dem Boom der letzten Wochen weitgehend ausgereizt sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der Präsident kann auf die Steuerpolitik und die Regulierung von Telekommunikation und Wertpapiermärkten im Inneren sowie auf die Handelsbeziehungen Amerikas mit anderen Ländern einwirken. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2004)
  6. Das langsamere Wachstum der Handelsaktivitäten an den internationalen Wertpapiermärkten zwingt die europäischen Börsen zur Konsolidierung. ( Quelle: Die Welt vom 08.01.2005)
  7. Dabei hat sie selbst auf den Wertpapiermärkten nicht immer glücklich agiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Nach Ansicht der Analysten der Hamburgischen Landesbank hat der Rentenmarkt die Turbulenzen an den internationalen Wertpapiermärkten bislang recht gut überstanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Christiane Stachowski von der Bankgesellschaft Berlin verweist zudem ebenso wie die Bayerische Vereinsbank auf die starke Abhängigkeit der Bankwerte von der Entwicklung an den Wertpapiermärkten. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Sie zählen zu den rund neun Millionen amerikanischen Day Traders, den sogenannten Tageshändlern, die zu den gewaltigen Kursausschlägen an den Wertpapiermärkten oft mehr beitragen als die traditionellen Investmenthäuser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1