Wohneigentum

  1. Auch das von den Grünen geforderte Recht auf Wohnungstausch trage "nicht gerade dazu bei, das Wohneigentum zu stärken". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sinn hätte ein Verkauf städtischer Wohnungen, wenn damit zugleich ein wohnungspolitisches Konzept verfolgt würde: Die Bildung von Wohneigentum in Mieterhand. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Der Bausparvertrag mit seinem zinsgünstigen Kredit löst nach acht Jahren das Vorausdarlehen ab, das ein Bauherr oder Käufer von Wohneigentum parallel für die sofortige Nutzung abschließt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Beim Wohneigentum gehört Berlin mit zehn Prozent gegenüber dem Bundesdurchschnitt von über 40 Prozent jedoch weiterhin zu den Schlusslichtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der SPD-Sozialexperte Franz Thönnes hatte bekräftigt, dass entgegen den Forderungen der Bau- und Immobilienwirtschaft das Wohneigentum nicht in das Vorsorgesystem einbezogen werden kann. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Nach der Vorstellung Klaus Töpfers (CDU) soll die Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum dahingehend reformiert werden, daß die Höhe der Förderung nicht länger von der steuerlichen Progression des einzelnen Steuerzahlers abhängt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. SZ: Müssen Sie das Wohneigentum verkaufen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  8. Gleichzeitig ermöglicht der Generationenvertrag den Älteren, ihre Nachkommen zu unterstützenbeispielsweise wenn die Kinder arbeitslos sind, sich in Aus- oder Weiterbildung befinden, Wohneigentum erwerben oder wenn Enkel in die Welt gesetzt werden. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  9. DIE WELT: Herr Professor Eekhoff, die Bundesregierung hat sich nach monatelangen Protesten nun doch zur Förderung von Wohneigentum entschlossen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Werner kritisierte daher die geplante Kürzung der Eigenheimzulage, die zur Folge hätte, dass etwa 40 Prozent der Interessenten für Wohneigentum diese nicht erhalten würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)