Wohneigentum

1 2 5 7 9 14 15
  1. Erfahrene Diplomingenieure (Architekten) haben die Ratgeber für angehende Bauherren und Kaufinteressenten von Wohneigentum verfasst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2001)
  2. Die Voraussetzungen, daß auch Familien mit kleinen und mittleren Einkommen Wohneigentum erwerben können, sind besser denn je. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Mieter kommen günstig zu Wohneigentum, das sie für weniger als 1000 Euro pro Quadratmeter erwerben könnten, und die BGR verdiene an den Verkäufen Geld für die eigene Kasse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  4. Aber das ist ein normaler marktwirtschaftlicher Vorgang: Mietwohnungsbau rentiert sich derzeit nicht, die objektiven Daten deuten stattdessen auf verstärkte Absatzmöglichkeiten für Wohneigentum hin. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Ordnungspolitisch falsch wäre es, die Bildung von Wohneigentum zugunsten einer Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen zu streichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Selbst im Osten, wo nur jeder Vierte Wohneigentum besitzt, hat sich das Geldvermögen seit 1990 verdoppelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Nach dem inzwischen vom Bundestag verabschiedeten Gesetzentwurf würde der Erwerb von Wohneigentum nur unter dieser Voraussetzung (Verzehrmodell) im Rahmen der Eigenvorsorge ebenso gefördert wie etwa Lebensversicherungen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. 'Es ist bekannt, daß Haus- und Wohneigentum zu den bevorzugten Formen der Eigentums- und Vermögensbildung zählten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die regional marktorientierten Preisentwicklungen hätten dazu geführt, dass jetzt mehr Einheimische ihren Wunsch nach Wohneigentum erfüllen könnten, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Bauminister Klaus Töpfer (CDU) forderte, eine neue Besteuerung von Grund und Boden dürfe weder zur Verteuerung des Wohnens noch zur Behinderung der Bildung von Wohneigentum führen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 14 15