Zauber

  1. Seine Wahlgedichte, dieser Zauber aus Jamben, Hexametern, Daktylen und Trochäen, sie wurden dem Wahlvolk vorenthalten! ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Wir ahnen: Vom Großvater hat die Dichterin den Sinn für den Zauber der Natur und für die Musik der Sprache. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Wodurch einiger Zauber nach hinten losgeht. ( Quelle: )
  4. Der unvergleichliche Max Goldt hat gerade ein neues Buch veröffentlicht mit dem schönen Titel "Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens" und verbindet darin verschiedenste, scheinbar nicht miteinander zu vereinende Themenkomplexe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2005)
  5. Schon Marco Polo nahm es bei seiner Rückkehr von der zentralasiatischen Karawanenroute, der Seidenstraße, mit der Wahrheit nicht zu genau, und auch viele moderne Erzählungen scheinen den Zauber des Orients zu übertreiben. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.04.2005)
  6. Wer von uns Zeitgenossen noch einmal eine Ahnung vom Zauber des Brieftransports haben will, muss sich auf Reisen begeben in Länder mit staatlicher Post, am besten in Länder, in denen einmal der Sozialismus geherrscht hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2005)
  7. Nicht nur wohnt jedem Anfang ein Zauber inne, es gleißt auch das Licht des Neuanfangs in jedem Abschied. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Zauber der Vergänglichkeit ist durchdrungen von Melancholie. ( Quelle: Merkur Online vom 02.12.2005)
  9. Radpartie 7 ins verwunschene Briesetal - dessen Zauber lockte Adolf Friedrich Wollank einst nach Dammsmühle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2004)
  10. Auch Hartwig Gauder hat von dem unvergleichbaren Zauber gehört, den ein Sonnenaufgang am japanischen Berg Fuji innewohnen soll, es hat ihn fasziniert und einen Entschluss in ihm reifen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2003)