Zauber

  1. Der verträumte Arzt und die schöne Kranke erleben den Zauber einer zarten Liebe. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Aber es ist das Erste auf meinem Bücherberg, welches uns nicht weismachen will, dass all diese Hirsehaufen den Zauber von 1001 Nacht in sich verbergen, den es durch fleißiges Vermischen mit scharfen Saucen und Hühnerfleisch zu entdecken gilt. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  3. Voll Zauber die plötzlich wie von ferne hereinwehenden Klänge im bedrohlich donnernden Prélude g-Moll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Interessensvertreter der Fernsehsender mögen nicht so recht an den Zauber der "Fernsehfee" glauben. ( Quelle: )
  5. Deren Anfang wohne kein Zauber inne, hat vor kurzem ein anderer politischer Beobachter wie Thomas Schmid beklagt. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  6. Was die drei Romane verbindet, ist aber nicht so sehr die Künstlerthematik wie der Zauber des Eros, der diesem Autor wie nur wenigen deutschen Schriftstellern der Gegenwart literarisch zu Gebote steht. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  7. Es ist eine rührende Liebesgeschichte, die Miguel Alexandre und Ben Taylor erzählt haben, ein weihnachtliches Mutmacher-Märchen vom Zauber der kleinen Dinge, tragikomisch und voller schöner Details. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2001)
  8. Auf absehbare Zeit erwartet Hickel eine Korrektur des Verfalls der amerikanischen Währung: "Dieser Zauber des Kasino-Kapitalismus dürfte bald vorbei sein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. So will es die Kunstgeschichte seit jeher, so sehen es auch die Veranstalter, und wer will sich dem von Nabis Maurice Denis genährten Zauber heiliger Haine und deren "Balles aux bois dormant" verschließen? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Der schlichte Zauber lebendiger Blumen das Foyer des Linden-Museums klingt aus einem kleinen Kassettenrekorder etwas blechern die "Morgenstimmung" von Edvard Grieg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)