Zauber

  1. Der Zauber und der Schmerz, der entsteht, wenn der Wahrnehmung der Welt, der äußeren wie der inneren, nichts mehr im Wege steht, bilden die Substanz dieses Buchs. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  2. Allmählich aber verfliegt der Zauber, der jedem Anfang innewohnt. ( Quelle: Die Zeit (11/1984))
  3. Man weiß nicht genau, was man bei ihrer Darstellung hervorheben soll, denn mit ihrem unvergleichlichen Zauber und ihrer blassen Schönheit war sie absolut vollkommen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Nachdem günstige Wetterbedingungen den Jahrgang 1995 zu einem großen Weinjahr machte, soll demnächst der Zauber der großen Zahlen den Verkäufern helfen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Midnattsol, auf deutsch Mitternachtssonne, besingt den Zauber der Nacht, will geheimnisvoll sein. ( Quelle: Donaukurier vom 27.06.2005)
  6. Der Zauber früherer Jahre ist aber verloren. ( Quelle: Die Welt vom 28.01.2005)
  7. Unter anderem auch auf solch zirzensischen Zauber zu verzichten, das verlangte Bernhard von seinem österreichischen Publikum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Cardosos Zauber hielt nicht lange vor. ( Quelle: BILD 1996)
  9. Das ist schon beinahe wie die Puppe in der Puppe, wenn der Kinoflieger auch seine eigene Filmrolle zum Kino fliegt, und es ist Saint-Exupéry, der vom "Zauber meines Berufes" spricht. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.07.2005)
  10. Man muss dem Zauber, der auch in diesem Anfang liegen könnte, eine Chance geben. ( Quelle: DIE WELT 2000)