Zerrissenheit

  1. So heilig-ernst ist es Schnittke auch mit seiner Oper, mit dem Faust-Mythos, in dem sich 'die Tragödie des Menschen der Neuzeit', die Zerrissenheit widerspiegelt, inklusive Mord und Totschlag, Wollust und Liebe, Magie und Wissenschaft und Untergang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Major hatte das katastrophale Abschneiden der Konservativen bei den schottischen Kommunalwahlen im April mit der innerparteilichen Zerrissenheit erklärt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Immerhin: Im Unterschied zu den anderen großen deutschen Parteien, den Christ- und den Sozialdemokraten, die die Kosovo-Debatte in ihren Reihen sorgfältig erstickt haben, hatten die Grünen den Mut, ihre Zerrissenheit zu zeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Waren in dessen Ära neben Golkar nur drei Parteien als "Opposition" zugelassen, so haben sich mittlerweile an die 60 Parteien formiert - Zeichen des Aufbruchs, aber auch der Zerrissenheit. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Aber die permanente Spiegelung von Zerrissenheit und Isolation kann auch Überdruß erzeugen, wenn dahinter nicht ungebrochene Vitalität schimmert. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Vielleicht hat Sarah Chang als Solistin diesen Eindruck forciert durch ihr identifikatorisches Spiel, den warmen, vibratoreichen Ton, der die Zerrissenheit maskierten Sprechens nicht kannte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2005)
  7. Whitfield-Sharp, die entsprechende Aussagen inzwischen vehement abstreitet, soll dem Polizisten ihren Drang zum alkoholischen Getränk mit der tiefen inneren Zerrissenheit zu erklären versucht haben, die sie seit dem Prozeß übermannt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Einige haben noch das Flackern der Lichterketten in den Augen, wenn sie sich nun in der Pose tragischer Zerrissenheit präsentieren, anstatt sich ihrer politischen Dummheit bewußt zu werden. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Vor dem Fall Pinochet war diese Zerrissenheit nur überdeckt worden, in gewisser Weise zwanghaft. ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  10. Die dramatische Zerrissenheit der Person ist freilich geblieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)