abjagen

  1. Mit dem Focus ST will Ford es wissen: Die Sportversion des Kölner Familienmobils soll dem Golf GTI die Fans abjagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2005)
  2. Massa fuhr einst im Sauber-Team wie der finnische WM-Spitzenreiter Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes/48 Punkte), dem Schumacher (44) schon beim Großen Preis von Kanada am Sonntag die Führung abjagen will. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.06.2003)
  3. Mitte nächsten Jahres stehen in Wien, wo die FPÖ mit besagten "Überfremdungs"-Plakaten der SPÖ so viele Wähler abjagen konnte, Gemeinderatswahlen an. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Für ein Popfestival in Istanbul machte sie jüngst den Sponsor, was den Eindruck hinterließ, die Company wolle sich die Konsumenten nicht so einfach abjagen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2003)
  5. Die Furcht vor der Auslandskonkurrenz resultiert aus dem Irrglauben - der amerikanische Ökonom Paul Krugmann nennt es gar "Besessenheit" -, daß Staaten genau wie Unternehmen gegeneinander konkurrieren und sich Marktanteile abjagen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Das Land hat ein hohes Maß an Flexibilität seines Arbeitsmarktes erzielt, vor allem bei der Arbeitszeitregelung, was man sich durch niemanden abjagen lassen will. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2004)
  7. Denn, und das betonte er auch kürzlich bei einem Gespräch mit Frankfurts OB Petra Roth (CDU), er wollte schließlich anderen eine Tradition nicht abjagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2003)
  8. Die neue Gesellschaft soll dem bisherigen Monopolisten Telekom Konkurrenz machen und einen Teil der 38 Millionen Telefonkunden abjagen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Er will den Figuren abjagen, was sie umtreibt, macht sie nicht zu Chargen des Politbetriebs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2005)
  10. Microsoft will Google mit MSN Search ebenfalls Prozente abjagen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2005)