abjagen

  1. Mit dem Cayenne, der in der 450 PS starken Spitzenversion in 5,6 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer beschleunigt und extrem gute Klettereigenschaften im Gelände aufweist, will Porsche vor allem BMW und Mercedes Kunden abjagen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.11.2002)
  2. Nicht zuletzt assistiert durch eine straffe Regulierung der Telekom-Preise, konnten die Newcomer dem Bonner Konzern bei Ferngesprächen über 30 Prozent der Marktanteile abjagen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. In einem Markt, der hinsichtlich der Gesamtkundenzahl auf seine Sättigung zusteuert, kann dies nur bedeuten, dass E-Plus seinen Konkurrenten Marktanteile abjagen muss. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2003)
  4. Die Gesundheitspolitikerin Birgitt Bender, die 2002 zum ersten Mal in den Bundestag gewählt worden ist, und die Landesvorsitzende Sylvia Kotting-Uhl wollen Eid ihren Spitzenplatz abjagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2005)
  5. Er sagte, die Gewerkschaften dürften sich nicht gegenseitig die Mitglieder abjagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Etwa 20 Anbieter wollen nun der Telekom Kunden und Marktanteile abjagen. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.04.2003)
  7. Die Energieversorger wollen zu den ersten gehören, die dann der Telekom die Kunden abjagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Muss man das als feindliche oder als freundliche Übernahme werten - werden Freddy und Jason im Verein auftreten oder sich gegenseitig die Opfer abjagen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2002)
  9. Eine Firma aus Bonn könnte der Telekom noch mehr Kunden abjagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2001)
  10. "Soziale Gerechtigkeit" ist das Hauptthema, mit dem die Nord-Genossen der SPD und auch den Grünen Stimmen abjagen wollen. ( Quelle: DIE WELT 2000)