abzusprechen

  1. Nunmehr kann die Verwaltung darangehen, die Satzung mit dem Finanzamt abzusprechen und konkreter zu formulieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Den Regionalräten die Kompetenz abzusprechen, den Metrorapid aus politischen Gründen abzulehnen, ist nur Symptombekämpfung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  3. Oft passiert es, dass wir, ohne uns redaktionell abzusprechen, ähnliche Musiker oder ähnliche Musikerscheinungen gleich groß im New Yorker und im Berliner Heft featuren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Den italienischen Banken ist eine gewisse Mitschuld an diesem blühenden schmutzigen Geschäft des Wuchers nicht abzusprechen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Derzeit sei sein Team dabei, die lange Liste von Interessenten zu sondieren, individuelle Planungen abzusprechen und die ersten Mietverträge vorzubereiten. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Clinton wird nach Informationen aus Bonn am Mittwoch nach Deutschland kommen und in der früheren Bundeshauptstadt mit Bundeskanzler Gerhard Schröder zusammentreffen, um die "weitere Entwicklung im Kosovo abzusprechen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Eine gewisse Eitelkeit ist dem als Ulrich Hansel geborenen und mit 16 zum Vollwaisen gewordenen Aufsteiger nicht abzusprechen: So ließ er sich zur Veredelung seines Nachnahmens vom Namensgeber seines Betten-Imperiums, Theo Marseille, adoptieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Und das Bemühen ist den 22 Kickern am Anfang ja auch nicht abzusprechen. ( Quelle: BILD)
  9. Und auch kein Wunder, dass Raddatz, dem ein Hang zur Selbstverliebtheit nicht abzusprechen ist, seinem Buch den Titel Unruhestifter gegeben hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2004)
  10. Es "kommt nicht kostenlos in den Genuss der negativen Religionsfreiheit" und müsse lernen, der Religion nicht von vornherein den Wahrheitsgehalt abzusprechen. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))